Erstellung umfassender Projektdokumentationen (statische Berechnungen, technischer Bericht, Schal- und Bewehrungspläne, Bauablauf, Details, Leistungsverzeichnis usw.).
Bereich Gründungsbauwerke (Hoch- und Ingenieurbauwerke):
– Flachgründungen (Fundamente, Streifenfundamente, Rostfundamente, Platten)
– Tiefgründungen (Großbohrpfähle, Mikropfähle)
– Stütz- und Verbauwände (Stahlbeton-L-Wände, Gabionen, Schwergewichtsmauern, bewehrte Erde usw.)
– Düsenstrahlinjektion
– Verankerungen mit Litzen- und Stabankern, Bodennägel
– Baugrubensicherungen (Spundwände, rückverankerte Trägerbohlwände, Bohrpfahlwände, Schlitzwände, MIP, genagelte Erde usw.)
– Erddämme (bewehrt und unbewehrt mit Geogittern oder Geotextilien)
– Stabilitätsnachweise von Hängen, Einschnitten und Dämmen
– Setzungsberechnungen und Beschleunigung der Konsolidation von Dämmen
– Baugrundverbesserungen (Kiespfähle, Schotterpolster, Kalkstabilisierung, Zement-/Kalkbeimischungen usw.)
– Baugrubenentwässerung
– Anforderungen an geotechnische und geologische Untersuchungen
– Planung und Auswertung von geotechnischem Monitoring
Geotechnisches Audit:
– Statische Gutachten zur Überprüfung der Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit von Entwürfen
– Bewertung des aktuellen Zustands geotechnischer Bauwerke
– Analyse von Schäden bestehender Bauwerke und Vorschläge zur Sanierung
Beratungstätigkeit:
– Fachberatung im Bereich Statik und Geotechnik
– Unterstützung bei der Definition von Anforderungen an geotechnische Untersuchungen
– Empfehlungen zur Gründung und zur Anwendung geeigneter Technologien